1 P. Frischhefe oder 2 P. Trockenhefe
300 ccm Malzbier lauwarm
300 g Roggenmehl Typ 1150
100 g Weizenmehl Typ 1050
50 g Weizenmehl 405,
50 g Kartoffelmehl
3 Teel. Salz,
1 Eßl Tockensauerteig
etwas Wasser zum Einpinseln.
Zubereitung:
Die Hefe in einem Teil des Malzbiers auflösen und mit allen anderen Zutaten gut verkneten.
Den Rest des Bieres nicht auf einmal zufügen, kommt immer auf das Mehl an.
Den Teig zudecken und an einem warmen Platz bis zur doppelten Größe gehen lassen.
Dann mit bemehlten Händen gut durchkneten und einen Brotlaib formen.
Mit Wasser bestreichen, in Körnern wälzen und mit einem scharfen Messer ein paar Mal einschneiden.
Auf Backpapier legen und in den kalten Bräter setzen – mit einem Deckel zudecken.
In den kalten Backofen schieben – dann die Tempratur auf 220 ° einstellen und ca 40 Min backen.
Dann den Deckel abnehmen auf 200° einstellen und weitere 20 Min backen.
Das Brot ist durchgebacken, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Geschmacklich war es gut, war mir persönlich etwas zu kompakt.