1 kg Schweinenacken – ohne Knochen
100 g Bacon
1 – 2 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten
Salz, Pfeffer
Senf
am Vortag:
Den Schweinenacken in Scheiben anschneiden (dabei nicht ganz durchschneiden),
so dass Taschen zum Füllen entstehen.
Die entstandenen Taschen innen leicht salzen und pfeffern.
Anschließend die Taschen abwechselnd mit Zwiebeln und Bacon großzügig füllen.
Dann den Braten außen mit Senf einreiben, salzen und mit Pfeffer würzen.
Ich habe den Braten anstelle von Senf mit einer Pfeffermischung ( Brasilianischer Rahmbraten )eingerieben.
Dann den Braten mit Schaschlikspießen so fixieren, daß die Scheiben beim Braten geschlossen bleiben.
Den so gefüllten Braten in einen Bratschlauch geben und diesen gut verschließen.
Im Kühlschrank ca. 24 Std. ziehen lassen.
Am nächsten Tag den Bratschlauch auf ein Backblech legen,
dieses in den Backofen stellen und bei 150° ca 2 Stunden garen.
Danach die Temperatur auf 200° einstellen und nochmals eine gute Stunde braten lassen.
Für die Soße den Schlauch vorsichtig öffnen – heisser Dampf !
Die darin vorhandene Flüssigkeit abgießen, in einen Topf geben.
Die Soße aufkochen, mit Salz – Pfeffer würzen – mit etwas Soßenbinder andicken.
Den Braten in Scheiben schneiden – zusammen mit der Soße
und Kartoffeln oder Nudeln servieren.